Tomislav Matas -staatl. gepr. Informatiker- | |
[Kurzdarstellung][Projekte][Infrastruktur][Lebenslauf][Home]
Projekte (Seite 9 von 13)
| Zeitraum: |
Oktober 1999 - Juli 2001 |
| Kunde: |
Bertelsmann mediaSystems in München |
| Tätigkeit: |
- Mitarbeit bei der Entwicklung einer
kundenspezifischen Erweiterung der PowerBuilder
7.0 PFC (Corporate-Layer / bms-Framework).
- Mitarbeit bei der Entwicklung einer Client-Server
Anwendung für die Lektoratsabteilung der
Bertelsmann Verlagsgruppe München basierend auf
dem bms-Framework, Schwerpunkt: Verwaltung der
Cover-Informationen (Text- und Bildverarbeitung),
zusätzliche Inter-/Intranet Komponenten.
- Entwicklung von Export Modulen für
bibliographische Daten nach XML (ONIX DTD und Open eBook DTD)
und diverse proprietäre Formate (u.a. Amazon.de und bol)
- Implementierung mit Oracle 8i unter linux
(Datenbankdesign und Scripting) und
PowerBuilder 7.0 (PFC) als Frontend,
LeadTools 11.5 OCX zur Bildbearbeitung,
Word-OLE als Textverarbeitung.
|
| Zeitraum: |
Juli 1999 - Oktober 1999 |
| Kunde: |
Bertelsmann mediaSystems in München |
| Tätigkeit: |
- Entwicklung einer Client-Server Anwendung für
die Lizenzabteilung der Bertelsmann Verlagsgruppe
München basierend auf der Standardsoftware PPM
von Klopotek und Partner: Automatische Selektion
und Aufbereitung von Vertragsdaten, Manuelle
Nachbearbeitung, Ausdruck verschiedener
Formulare.
- Implementierung auf Oracle 7.3
(Datenbankdesign und Scripting) und
PowerBuilder 5.0(PFC) als Frontend.
|
| Zeitraum: |
Januar 1999 - Juni 1999 |
| Kunde: |
Bertelsmann mediaSystems in München |
| Tätigkeit: |
- Entwicklung eines Archivierungssystems für
veraltete Datensätze eines
Vertriebsinformationssystems der Bertelsmann
Verlagsgruppe in München.
- Analyse des Datenvolumens und
Resourcenplanung, Ausarbeitung und
Vorstellung verschiedener
Lösungsansätze.
- Datenmodellierung der Archiv-Datenbank.
- Erstellung von Oracle PL/SQL Prozeduren
zum selektiven Kopieren und Löschen der
betroffenen Datensätze der
entsprechenden Tabellen, Möglichkeit zum
kontrollierten Abbruch durch Benutzer,
kontrollierte Wiederaufnahme der
Verarbeitung, Einsatz des Oracle
Schedulers (DBMS_JOB-Package) zur
zeitgesteuerten Ausführung der
Prozeduren.
- Erstellung einer Applikation zum
selektiven Kopieren und Löschen von
Oracle LONG RAW Objekten
- Erstellung einer Applikation zur
berwachung, Konfiguration und Steuerung
der Datenbank-Prozesse
- Implementierung auf Oracle 7.3
(Datenbankdesign und Scripting) und
PowerBuilder 5.0(PFC) als Frontend.
|
[top]
[zurück...]
[weiter...]
[Kurzdarstellung][Projekte][Infrastruktur][Lebenslauf][Home] last updated 2018/05/25
|